Wertschöpfung vor Ort

Manuyoo: Lifestyle aus Afrika

Ausgabe 100 – Herbst 2023
Ob Laufschuhe aus Kenia, Hautpflege aus Ghana oder Baumwollrucksäcke aus Uganda – der kleine Berliner Onlineshop Manuyoo bringt „Made in Africa“-Markenartikel nach Europa. Und will dabei weit mehr sein als nur ein Internethändler für exotische Produkte.

Kommentar

Angenehme Alge

Ausgabe 99 – Sommer 2023
Das Vergnügen, mit dem Flugzeug zu reisen, Rindfleisch zu essen und Kapselkaffee zu trinken, ist größer, je weniger ausgeprägt das individuelle Bewusstsein für Klima-...

Hidden Champion

Glasklar von Asien bis Afrika

Ausgabe 85 – Jänner | Februar 2020
Die SFC Umwelttechnik ist eines jener österreichischen Kleinunternehmen, die am Weltparkett ganz vorne mit dabei sind: dank eines eindeutigen Fokus, erstklassiger Lösungen und Nähe zum Kunden.

Interview

Nur ohne Maduro

Ausgabe 78 – November | Dezember 2018
Klaus-Jürgen Gern vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel sieht die Vertreibung ausländischer Investoren als wesentliche Ursache für die Misere Venezuelas. Nun brauche es vertrauensbildende Maßnahmen – und womöglich den US-Dollar.

Interview

Globaler Überflieger ohne Heimatmarkt

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Welche Schlagworte verbinden Sie mit Globalisierung?  Machtlinger: Geregelten Warenverkehr, globales Reisen, das Zusammenbringen von Menschen und auch große Wachstumschancen für den Standort Österreich. Denn alle...

Rohstoffbeschaffung: Bergbau 2.0

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Neue Gesetze, Standards und Unternehmensverbände sollen die globale Rohstoffbeschaffung nachhaltiger machen. Doch damit dies langfristig gelingt, darf der lokale Nutzen der Initiativen nicht in den Hintergrund geraten.

Kommentar

Werte, die zählen

Ausgabe 90 – Frühjahr 2021
Noch lernt man, dass das Bruttoinlandsprodukt BIP der „Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen ist, die ein Land innerhalb eines Jahres herstellt“. Geht es...

Hidden Champion

Power Company

Ausgabe 77 – September | Oktober 2018
Das oberösterreichische KMU Global Hydro Energy hat bereits an die 1.000 Turbinen mit zugehörigen Kraftwerksanlagen weltweit verkauft. Die Abnehmer sind private Investoren, der Fokus liegt auf Entwicklungsland­märkten.

Sozialunternehmen

Neue Nachbarn und dichte Dächer

Ausgabe 87 – Sommer 2020
In vielen Entwicklungsländern leben Millionen Menschen auf engstem Raum, was aktuell die Bekämpfung des Coronavirus massiv erschwert. Die Zukunftsherausforderung Wohnen wird in dieser Krise deutlicher denn je und erfordert große Bemühungen auf allen Ebenen – Sozialunternehmen von Südafrika bis Indien leisten dabei einen wertvollen Beitrag.

Verkehrslösungen: Der große Stillstand

Ausgabe 103 – Sommer 2024
Schwellen- und Entwicklungsländer sind mit einem immer größeren Verkehrsaufkommen konfrontiert. Die Städte werden überrollt, der Verkehr kommt zum Erliegen. Was heißt das für den Infrastrukturausbau? Welche Lösungen können überzeugen?

Treiber des Wandels

Wurschtigkeit statt Interessen

Hehre Absichten

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.