Afrikanische Athleten auf dem Siegerpodest
Sport in Afrika: Verschenkte Talente und große Versprechen
Afrikanische Athleten auf dem Siegerpodest – das zeigte dieser Sportsommer vermehrt. Und es soll erst der Anfang sein, denn an Talenten mangelt es nicht. Gesucht sind aber auch Köpfe und Investoren, um den Sportsektor zu professionalisieren und Marktchancen zu ergreifen.
Entwaldungsverordnung
EUDR: Ist das Waldschutz?
Mit ihrer neuen Entwaldungsverordnung will sich die Europäische Union als globale Ordnungsmacht im Waldschutz betätigen. Die neuen Regeln wirken jedoch zu undifferenziert und stoßen vielerorts auf Widerstand – von Äthiopien über Brasilien bis nach Österreich.
Interview
Lektionen aus Kapstadt
Katrin Brübach, Wasserexpertin bei 100 Resilient Cities, berät Städte wie Kapstadt, Jakarta und Honolulu dabei, Wasserkrisen zu verhindern oder zu bewältigen.
Urbanisierung: Inseln der Hitze
Hitze wird für Stadtbewohner ein immer größeres Gesundheitsrisiko. Doch weltweit sagen innovative Vorreiter der urbanen Hitze den Kampf an.
weltweit mehr unternehmen
Einblicke in innovative Geschäftsmodelle rund um den Globus
Freda Obeng-Ampofo kommt aus Sunyani, im Westen Ghanas. 2015 gründete die 39-Jährige in Accra das Kosmetikunternehmen Kaeme, das luxuriöse Körperpflegeprodukte vertreibt. Obeng-Ampofo hat Internationale...
Finanzrevolution aus Afrika
Mobile Money: Finanzrevolution aus Afrika
Es gibt heute mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt, die zwar ein Handy haben, aber kein Bankkonto. Die Einführung von Mobile Money wurde unter diesen Voraussetzungen vielerorts zu einem durchschlagenden Erfolg. Der globale Vorreiter für das mobile Geldüberweisen und Bezahlen ist Kenia. Ein Ortsbesuch.
Energieträger Kohle
Schwerer Abschied vom schwarzen Gold
Kohle ist der schmutzigste Energieträger, doch gerade Schwellenländer wie China oder Indien setzen weiter stark auf die Kohleverstromung. Internationale Bemühungen, dem entgegenzuwirken, sind vorhanden, die große Abkehr ist jedoch noch nicht in Sicht.
Globale Ernährung: Aus dem Wasser für die Welt
Fische und Meeresfrüchte zählen zu den meistgehandelten Nahrungsmitteln. Kleine Fischer und Fischzüchter prägen den Sektor erheblich.
Interview
Das Rad nicht neu erfinden
Judith Helfmann-Hundack leitet den Bereich Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik beim Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft und fungiert als EZ-Scout für die deutsche Regierung. Sie empfiehlt einen stärkeren Fokus auf klassische...
Landwirtschaft in Afrika: Action am Acker
Shamba Shape Up heißt eine Reality-TV-Show, die seit elf Jahren ein Millionenpublikum in Ostafrika erreicht. Doch anders als typische Unterhaltungsformate, die sich um Liebesabenteuer,...