corporAID - Die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung
Start Autoren Beiträge von Gudrun Zimmerl

Gudrun Zimmerl

7 BEITRÄGE 0 Kommentare
Gudrun Zimmerl schrieb von 2014 bis 2019 für das corporAID Magazin und war für Globale CSR und Nachhaltigkeit verantwortlich.

Kommentar

Effektivität zählt

Ausgabe 83 – September | Oktober 2019
Die deutsche Bundesregierung will zurzeit von 1.800 Unternehmen wissen, wie sie ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht – die Achtung von Menschenrechten im Unternehmen und in der...

Kommentar

Ins Boot holen

Ausgabe 82 – Juli | August 2019
Um Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette sicherzustellen, verpflichten Unternehmen ihre Lieferanten meist über Verhaltenskodizes zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards. Den Referenzrahmen bilden häufig international...

Kommentar

Verantwortung teilen

Ausgabe 81 – Mai | Juni 2019
Kinder- oder Zwangsarbeit sind in globalen Lieferketten immer noch Realität. Der 2016 von der deutschen Bundesregierung beschlossene Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte fordert Unternehmen...

Kommentar

Blick aufs Ganze

Ausgabe 80 – März | April 2019
Es gibt zahlreiche Auszeichnungen für verantwortungsvolles Wirtschaften. Prämiert werden zumeist leicht kommunizierbare Leuchtturmprojekte, die nicht unbedingt am Kerngeschäft ansetzen. Das ist gut und wichtig,...

Kommentar

Selbstverständnis

Ausgabe 77 – September | Oktober 2018
Unternehmen müssen nicht nur finanzielle Leistungen bringen, sondern auch ihren positiven Beitrag für die Gesellschaft aufzeigen, mahnte der Vorstandschef des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock Anfang...

Kommentar

Wie wirkt’s?

Ausgabe 78 – November | Dezember 2018
Haben Sie sich auch gefragt, ob die hohen Temperaturen dieses Sommers sowie auch der milde Herbst Vorboten des Klimawandels sein könnten? Auch wenn es...

Kommentar

Leider kein Thema

Ausgabe 77 – September | Oktober 2018
Verantwortliches Handeln von Unternehmen (CSR) beruht auf Freiwilligkeit – nicht zuletzt weil unternehmerische Verantwortung wertschöpfend und innovativ gedacht werden sollte und damit sinnhafterweise nicht...